
Der richtige Umgang mit Nachrichten
Nachrichten können von unterschiedlichen Quellen bezogen werden und aus diesem Grund gibt zum gleichen Thema oftmals viele individuelle Nachrichtenmeldungen aus aller Welt. Es ist deshalb wichtig, dass bereits Kindern der richtige Umgang mit Nachrichten vermittelt wird. Nicht allen News sollte blind vertraut werden, denn unter den wahrheitsgetreuen Nachrichten gibt es auch viele Falschmeldungen.
Informationen und Quellen hinterfragen und Kinder aufklären
Wie schon erwähnt beginnt die Aufklärung bereits im Kindesalter. Es sollte schon Kindern erklärt werden welche Informationen echt sind und bei welchen es sich um Falschmeldungen handelt.
So entwickeln Menschen schon früh- und rechtzeitig ein Gefühl für das Weltgeschehen und können sich ab einem gewissen Alter eine eigene Meinung über Nachrichten bilden. Wichtig dabei ist auch dass über Informationen im Internet aufgeklärt wird, denn gerade hier können (falsche) Nachrichten und Informationen schnell weiterverbreitet werden.
Ebenso spielt das Erklären der Informationen eine sehr wichtige Rolle. Denn es gibt immer wieder gezielte Falschmeldungen von Menschen die damit Geld verdienen wollen und absichtlich Falschnachrichten streuen. Dabei wird in der heutigen Zeit meist sehr professionell vorgegangen und dementsprechende Webseiten oder Nachrichtenportale sind kaum von echten zu unterscheiden.
Auf Anzeichen achten und gegebenenfalls den Kontext überprüfen
Bei unseriösen Nachrichten wird des Öfteren mit reißerischen Überschriften gearbeitet, auch schockierende Bilder sollen Leser anlocken. Dieses Schema bzw. Bild kennt man meistens von Boulevardzeitungen, solche Magazine und Zeitschriften arbeiten ebenso nach dem gleichen Prinzip um viele Leser für sich zu gewinnen. Sehr oft sind in diesen Zeitschriften Artikel abgedruckt, die nicht ganz der Wahrheit entsprechen, eben nur um die Leser zu beeindrucken.
Es kann auch sehr hilfreich sein die Quellen der Nachrichten zu überprüfen. Sind die Verfasser der Nachrichten gänzlich unbekannt, dann sollte bei den bezogenen Informationen Vorsicht geboten sein. In diesem Fall handelt es sich meistens um Fake-News, auch das Impressum kann Aufschluss darüber geben, ob der Verfasser oder Betreiber eines Nachrichtenportals als seriös gilt.
Wenn Inhalte oder Nachrichten als unseriös oder sogar gefährlich eingestuft werden können, dann sollte man als Leser nicht zögern diese Quellen sogar zu melden. Nur so können Schritt für Schritt falsche Nachrichten enttarnt und bei Bedarf vom Netz oder anderen Quellen genommen werden.
Öffentlich rechtliche Quellen oder Medien nutzen
Beziehen Sie am besten Nachrichten aus Quellen die rechtlich geschützt sind und von offiziellen Stellen ausgestrahlt oder vermittelt werden.